Am Sonntag, den 22. Juni 2025, um 10 Uhr lädt der Verein für Zeitgeschichte zur Lesung mit Emran Feroz ins Bezirksmuseum Herzogsburg ein.
Projekte
Landschaft kochen
Im Heimathaus kocht die Hühnersuppe: Zeit für Gespräche, Schweigen, Rühren, Lesen, Singen und langsames Verweilen. Täglich übernehmen wechselnde Gäste die Rolle der Köch*innen. Wer bei der Zubereitung mithelfen möchte, ist herzlich willkommen.
Friedenswanderung
Offen für alle offen für Kultur am Wegesrand: Im Rahmen des „Festival der Regionen“ organisiert Jazzposaunist Paul Zauner in Koordination mit dem Fotografen Andreas Mühlleitner eine Friedenswanderung von Braunau nach Schärding.
Festival Closing
Zum entspannten Ausklang des Festivals lassen wir gemeinsam die letzten Tage Revue passieren – mit gutem Essen, angenehmer Musik und einem hoffentlich warmen Sommerabend.
Realistische Träume – Festivaltrailer
Trailer zum Festival der Regionen 2025
Stahlpark Riedersbach
Der Stahlpark Riedersbach wird im Projekt „kUNSt geHÖRT geSEHEN“ neu belebt. Zehn monumentale Stahlplastiken aus dem Stahlpark Riedersbach werden neu kuratiert und als eindrucksvolle Ausstellung auf der Auwiese zwischen Salzach und dem Kraftwerk Riedersbach präsentiert.
Festivalzentrum FdR*25
Im Zusammenkommen auf der Linzer Straße liegt der realistische Traum für das Festivalzentrum des diesjährigen Festivals.
Empfehlung: Roman Pfeffer – Birds of a feather / Vertraute Sehnsucht
Das 20gerhaus Ried zeigt mit „Birds of a feather“ aktuelle Werke von Roman Pfeffer.
Ravensbrück
Stefanie Claes‘ Großmutter war während des Zweiten Weltkriegs im deutschen Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert. In diesem Solostück folgt Claes einfühlsam den Spuren, die bis heute an diese Vergangenheit erinnern.
Inn/4 Pride
Der Kulturverein KiK – Kunst im Keller veranstaltet gemeinsam mit „Kunst und Kultur Innviertel“ im Rahmen vom Festival der Regionen eine Pride Parade in Ried im Innkreis.
Filmabend
Fünf Filme laden zum kollektiven Schauen ins Festivalzentrum ein.
Gugg x Schäxpir – Workshops für Menschen im Klassenverband
Workshops für Menschen im Klassenverband
Poetry Slam: Road to the Festival
Ein Festival beginnt nicht erst mit seiner Eröffnung – es wächst, entfaltet sich, hinterlässt Spuren. „Road to the Festival“ nimmt diesen Weg wörtlich und bringt Schüler*innen der Festivalregion zusammen, um ihre Stimmen zu erheben: ungeschönt, direkt, poetisch.
Festival Opening
Festivalauftakt & Eröffnung – Kunst, Begegnung und Gemeinschaft Der Eröffnungstag des Festivals lädt dazu ein, Kunst und Kultur auf unkonventionelle Weise zu erleben. Mit einer Mischung aus performativen und musikalischen Elementen sowie interaktiven Programmpunkten wird die Verbindung zwischen Braunau und Simbach künstlerisch gefeiert. Der Tag bietet Raum für Reflexion, Austausch und gemeinsames Feiern – ein… weiterlesen
Poetry Slam
Bei diesem performativen Dichter*innen-Wettstreit geht es um die Gunst des Publikums – der wortgewaltige Wettstreit, bei dem Texte lebendig werden! Poet*innen kämpfen mit gereimten, gerappten oder erzählten Geschichten um Deine Begeisterung.
Marmorplatte & Scheibe mit Ente
Der politische Versuch, eine Vergangenheit durch eine andere zu neutralisieren, ist Ausgangspunkt der Ausstellung „Marmorplatte & Scheibe mit Ente“.
Ping Pong – DORFTV Live-Sendung mit Tanzdorf
„Ping Pong – Stream am Strom“ schlägt eine mediale Brücke zwischen Linz und Braunau.
Wirklichkeit neu denken
Das Projekt bietet die Möglichkeit, Braunau mittels eines Rundwanderweges, der gemeinschaftliche Räume erschließt, neu zu entdecken.
VERFLECHTN. Kummst a mit?
Wer wirkt eigentlich auf der anderen Seite des Inns? Welche Kulturinitiativen gibt es dort? Und wie können wir uns vernetzen? Das Festival der Regionen lädt zu einer besonderen Bustour mit vier Stationen ein – einer Reise zu Kunst- und Kulturorten beiderseits des Inns.
Homecoming
Fünf Künstler*innen, eine Kuratorin: Sie alle sind im Innviertel aufgewachsen und irgendwann fort gegangen. Zum Studieren, Arbeiten, Kunstmachen oder: um woanders zu sein.
Bust Talk
„Bust Talks“ ist eine seit 2018 fortlaufende Performance-Reihe, die auf der Annahme basiert, dass Büsten und Statuen nicht nur kalte, seelenlose Objekte sind, sondern potenzielle Gesprächspartner*innen, deren Erfahrungen und Ansichten auch in der Gegenwart Wirkung entfalten können.
Platz für Kultur
Das Bauhoftheater Braunau setzt ein kulturpolitisches Zeichen gegen den Mangel an Kulturorten. Ein Gewächshaus für die „Kulturpflanze“ bietet eine visionäre Antwort auf prekäre Arbeitsverhältnisse und fehlende Spielorte in einer Stadt voller Leerstände.
Fest der Begegnung 2025
Ein Fest für alle Sinne und für alle Menschen – das Fest der Begegnung 2025 lädt ein zu einem Tag voller Musik, Tanz und Mode.
Festivalradio – Radio FRI
Das Freie Radio Innviertel ist ein Ausbildungsradio – werbefrei und vielfältig, mit Beiträgen direkt aus dem Leben der Menschen im Innviertel. Als Medienpartner*innen machen wir „(un)realistische Träume“ und deren Träumer*innen hörbar.