
anGie seah
We Will Live Forever
We Will Live Forever ist ein inklusives Projekt, in dem Gallneukirchner*innen mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status ein Gesangsensemble und einen Bewegungschor bilden. Gemeinsam mit der Künstlerin anGie seah überschreiten die Teilnehmer*innen die Grenzen der gesprochenen Sprache, indem sie etwa durch Summen, Lachen, Schluchzen und Kauderwelsch ein eigenes Vokabular entwickeln. Dieses wird im Rahmen von einer Performance mit Bewegungsabläufen synchronisiert und durch visuelle Elemente auch Teil des Bühnenbildes. We Will Live Forever bringt Immaterielles in Bewegung, fasst Unaussprechliches in Worte und rückt Unsichtbares in den Fokus.
CV
anGie seah nutzt eine ganze Reihe von künstlerischen Medien, darunter Zeichnung, Installation, Performance, Sound und Video. Das Vermischen von Leben und Kunst kennzeichnet ihre Praxis und hilft ihr dabei, soziale Umfelder zu verstehen und sich mit alltäglichen Bedingungen des menschlichen Lebens auseinanderzusetzen. Seit über zehn Jahren arbeitet anGie seah mit verschiedenen Gemeinschaften an partizipatorischen Projekten und experimentiert dabei vor allem mit den Ausdrucksformen der Sprache, der Stimme, des Klanges und körperlicher Gesten.
Seit 1997 nimmt anGie seah an internationalen Ausstellungen und Festivals teil. Die Musikgruppe Qianpima begleitet ihre Kunstprojekte, in denen imaginäre Situationen und Umgebungen auch musikalisch umgesetzt werden. Darüber hinaus entwirft sie Sound- und Bühnenbilder für Theaterproduktionen und fördert als Direktorin und Kuratorin des Festivals ITBA multidisziplinäre Kunstpraktiken und Live-Improvisationen in Singapur.
Mit freundlicher Unterstützung