„Genau“ – Eröffnungskonzert der Bürger*innen von Ondamarela. Foto: Nick Mangafas
Das FESTIVAL DER REGIONEN ist eines der profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich.
Seit 1993 findet es alle zwei Jahre außerhalb der städtischen Ballungsräume und kulturellen Zentren in Oberösterreich statt. In den 29 Jahren seines Bestehens nahm und nimmt das Festival der Regionen hochaktuelle und zugleich zeitlose Fragen in den Blick: Heimat, Arbeit, Asyl, Feindschaft, Migration, Ausgrenzung. Mit seinem Ansatz, soziale Themen und alltägliche Lebenswelten mit zeitgenössischer Kunst zu bearbeiten, zielt das Festival auf den Dialog zwischen der Bevölkerung vor Ort sowie lokalen, regionalen und internationalen Künstler*innen ab. Teilhabe wird dabei großgeschrieben.
Das Festival will Spuren hinterlassen, Diskussionsprozesse aufgreifen und in Gang setzen, Veränderungswünsche bestärken oder initiieren, die Bevölkerung in ihren Bedürfnissen ernst nehmen und gemeinsam mit ihr Zukunftsvisionen erarbeiten.
Ohne die Fördergeber*innen, Sponsor*innen und Unterstützer*innen und ohne die zahlreichen Helfer*innen vor Ort wäre dieses Festival der Regionen nicht möglich. Ohne die Menschen in der Region, die sich so begeistert auf die Projekte und Experimente einlassen, sich einbringen, sich engagieren, neugierig sind und teilnehmen, wäre es nicht das Festival der Regionen.
Festivals (seit 1993):
Festival der Regionen 2021 „Untertag / Underground“
Festival der Regionen 2019 „Soziale Wärme“
Festival der Regionen 2017 „Ungebetene Gäste“
Festival der Regionen 2015 „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“
Festival der Regionen 2013 „Umgraben“
Festival der Regionen 2011 „Umsteigen“
Festival der Regionen 2009 “Normalzustand”
Festival der Regionen 2007 “Fluchtwege und Sackgassen”
Festival der Regionen 2005 “Geordnete Verhältnisse”
Festival der Regionen 2003 “Die Kunst der Feindschaft”
Festival der Regionen 2001 “Das Ende der Gemütlichkeit”
Festival der Regionen 1999 “Randzonen”
Festival der Regionen 1997 “Kunst.Über.Leben – Entdeckungsreisen zu Alltagswundern”
Festival der Regionen 1995 “Heisse Heimat”
Festival der Regionen 1993 “Das Fremde”
Förderer
Wir bedanken uns besonders bei unseren Hauptfördergebern, dem Land OÖ und dem BMKÖS/Bundesministerium, die das Festival der Regionen von Anfang an unterstützt haben. Durch die Förderung des Projekts „Centriphery“ seitens Creative Europe bekommt das Festival erstmals wesentliche Unterstützung durch die Europäische Union.




Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Publikation trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Kofinanziert durch das EU-Programm „Creative Europe (2014-2020)“ sowie durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport