
Shahrzad Nazarpour, Dschungel Wien
Hijab Offline
Hijab Offline basiert auf autobiografischen Erfahrungen der Künstlerin Shahrzad Nazarpour und dem offiziellen Rassismus-Bericht des Jahres 2020. Die Tanzperformance handelt vom Leben in Österreich, von Diskussionen und Gewalt in digitalen und öffentlichen Räumen, von Exotisierung und Sexualisierung, von anti-muslimischem Rassismus in Bezug auf den Hijab.
Kein anderes Kleidungsstück wird so hitzig thematisiert, wie dieses Kopftuch – bei gleichzeitiger Ausblendung von komplexen und vielfältigen Lebensrealitäten. Alle scheinen besser zu wissen, was der Hijab bedeutet, als jene Frauen, die ihn selbst tragen. Dass Shahrzad Nazarpour ihn nicht mehr trägt, wissen zwar ihre Freund*innen in Österreich, nicht aber ihre Familie im Iran. Via Instagram Live bricht die junge Frau auf fantasievolle Weise mit Disziplinierungen und Erwartungen von Gesellschaft und Familie.
In Hijab Offline tanzt Shahrzad Nazarpour mit einem Teil ihres Körpers, mit dem sie nie tanzen durfte: Sie tanzt mit ihren Haaren.
Anmeldung für Hijab Offline erforderlich. Hier findet sich die Anmeldung über KUPFticket.
CV
Shahrzad Nazarpour ist Performancekünstlerin, Tänzerin, Schauspielerin, Choreografin und Regisseurin. Sie absolvierte ein Bachelor-Studium an der Universität für darstellende Theaterkunst in Teheran und studiert derzeit an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Shahrzad Nazarpour realisierte bereits mehrere Projekte im Iran, sowie in Deutschland, Dänemark, Italien und Österreich. In ihrer künstlerischen Praxis versucht sie, ihre Leidenschaft für Feminismus, Inklusion und Posthumanismus mit ihrem Wissen aus den Bereichen Tanz, Theater und Kampfkunst zu verbinden. Dabei behandelt sie Themen wie sexualisierte Gewalt und Grenzziehung, Körperpolitiken und -disziplinierung, Leben und Tod.
Dschungel Wien ist ein Theaterhaus für Kinder und Jugendliche, dessen gesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe es ist, bewegtes Theater für bewegende Zeiten zu machen. Ein Theater, das sich mit den Menschen und den Themen seiner Stadt und seiner Zeit auseinandersetzt, unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Dschungel Wien fungiert als authentische und mutige Plattform für die Sichtweisen, Lebensrealitäten und Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.