
Keep Connected – Bewusstseinsbildung Festivalregion
Das Projekt „Bewusstseinsbildung Festivalregion“ besteht aus drei Teilen:
1) Die Filmdoku – Mind the Gap ( Gerald Harringer, Sophia und Leah Hochedlinger)
2) Die Konferenz „Kultur und Kulturarbeit in den Regionen“ mit Vorträgen, Podiumsdiskussion, Workshops und einer Publikation zum Thema.
3) Die offene kulturelle Begegnungszone („Dialogforum“) in der temporär gesperrten Salzgasse mit Workshops, Diskussionen, Präsentationen mit einem besonderen Fokus auf das Thema „Mobilität“.
Das Projekt und die geplanten Aktivitäten wurden von der Local-Bühne Freistadt in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Festivals der Region erarbeitet.
Der Mehrwert für die Region
Das Projekt bietet auf unterschiedlichen Ebenen einen großen Nutzen und Mehrwert für die Region. Die Filmdoku zeigt exemplarisch, wie kulturelle Projekte und die Themen- und Fragestellungen in die Region Mühlviertler Kernland hineinwirken und diese mitgestalten und mitprägen. Orte und Akteur*innen des Kernlands kommen ins Bild und kommen zu Wort. Die überregionale Verwertung des Films – im Fernsehen, in Kinos und bei Filmfestivals – wirkt positiv und nachhaltig in die Region zurück, schafft Aufmerksamkeit für besondere Menschen und besondere Orte und vor allem jene Zukunftsthemen, die bei den Menschen in der Region eine Rolle spielen.
Konferenz und Begegnungszone versammeln und vernetzen regionale und überregionale Player*innen und Expert*innen gleichermaßen in Freistadt. Akteur*innen und Initiativen des Mühlviertler Kernlandes sind an den Panels, Diskussionen, Präsentationen direkt beteiligt. Das Ziel: Nicht nur eine temporäre Belebung der Salzgasse als „Infozone“, sondern ein echter Ideentransfer. Die dabei diskutierten neuen Perspektiven sollen dazu beitragen, die eine oder andere Sichtweise zu ändern und zu weiteren Initiativen anstiften. Die Diskussionen werden durch die anschließende Publikation, Übertragungen im Radio und Livestreaming einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dauerhaft im Internet on demand zugänglich gemacht.