Projekte

FESTIVALZONE Salzgasse Freistadt Keep Connected Bewusstseinsbildung Festivalregion

© Freies Radio Freistadt

FESTIVALZONE Salzgasse Freistadt *Keep Connected*

Das Programm von Samstag 24. Juni 2023 bis Montag 26. Juni 2023

Von Samstag 24.6. bis Montag 26.6. wird die obere Salzgasse in Freistadt 3 Tage lang für den Verkehr gesperrt und verwandelt sich zur Festivalzone. Im Rahmen des Festivals der Regionen 2023 wird die Salzgasse zur kulturellen Info- und Begegnungszone.

Konzerte, Diskussionen, Lesungen, Vorträge, Workshops: Mit unterschiedlichen Angeboten, die Festivalbesucher*innen, Künstler*innen, regionale Kunst- und Kulturschaffende und die lokale Bevölkerung ansprechen, zusammenbringen und vernetzen sollen. An allen drei Tagen überträgt das Freie Radio Freistadt live.

Los geht’s am Samstag um 10 Uhr

Moderation: Marita Koppensteiner und Marie-Therese Jahn (Freies Radio Freistadt)

10:00 bis 11:00 – Gespräch
Aus – und Weitblick auf das Wochenende mit Michael Eibl und Wolfgang Steininger (Local-Bühne Freistadt) und Otto Tremetzberger (Festival der Regionen).

11:00 bis 12:00 – Lesung
Lesung von Jaroslav Rudiš aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen – Ode an die Schönheit des langsamen Reisens“

12:00 bis 13:00 – Gespräch
Jaroslav Rudiš diskutiert gemeinsam mit Eva Hackl (Leiterin ÖBB Personenverkehr OÖ) und weitere Zugreisebegeisterten, ob die romantische Vorstellungen der Bahnfahrt der Realität standhalten.

13:00 bis 14:00 – Diskussion
Werner König (ÖBB Immobilienmanagent GmbH), Marie-Therese Horky (JUZ Pregarten), Georg Wilbertz (Architekturhistoriker), Čestmír Suška (Festival M3/Prag) und Mika Satomi (Künstlerin beim FdR), sprechen über Bahnhöfe: Orte der Begegnung oder doch der Vereinsamung?

14:00 bis 15:00 – Diskussion
Andi Wahl und Markus Müller werfen einen Blick in die Bahngeschichte unserer Region und erläutern, wie eine Bahnstrecke eine Region prägt und wie sich die Rolle von Transportlinien im Lauf der Geschichte ändert.

15:00 bis 16:00 – Diskussion
Geht der Frage nach, ob der Zug als DIE Mobilitätslösung der Zukunft angesehen werden kann. Es diskutieren Christian Gratzl (Bürgermeister von Freistadt), Christiane Jogna, die in zahlreiche Mobilitätsprojekte in der Region eingebunden war und ist und Heidi Pöschko, langjährige Kulturaktivistin.

Der Sonntag 25.6. steht ganz im Zeichen der Vernetzung. Im Salzhof findet die Konferenz „verflechtn“ statt. Sie schafft Raum für Kunst- und Kulturarbeiter*innen aus den Regionen Österreichs und darüber hinaus. Gemeinsam werden drängende Fragen der freien Szene besprochen, diskutiert und ein mutiger Blick in neue Antworten geworfen: Welche Rolle nimmt die regionale Kunst- und Kulturarbeit heute wahr und wie hat sie sich in den letzten 30 Jahren verändert? Wie kann die Vernetzung der Initiativen weiter gestärkt werden?

Zwischen 13:30-16:00 überträgt das Freie Radio Freistadt wieder live aus der Festivalzone.

Teile der Konferenz werden vom Community TV DORFTV live gestreamt.

Familienlieder für Kinder und solche, die es noch werden wollen
im Rahmen von Parallel zur Konferenz findet von 14:00 bis 15:00 im Salzhof ein Mitmachkonzert mit Brennholz.Rocks alias Frenk Lebel statt. Ein kurzweiliges Familien- und Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren!

Den Abschluss am Sonntag macht dann um 19:00 ein Sneak Peek zur Filmdoku „Mind the Gap“. Die Dokumentation ist mitten in der Produktion und beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Die Summerauer-Bahn dient dabei als roter Faden, der sich von der Stahlstadt Linz durch das Mühlviertler Kernland bis zur tschechischen Grenze zieht. Entlang dieser Strecke lernen die Macher*innen Gerald Harringer, Leah und Sophia Hochedlinger in Zügen, an Bahnhöfen, auf Straßen, an Kiosken, in Jugendzentren und Kulturvereinen vor allem junge Menschen und deren Sicht auf die Welt kennen.

Am Montag 26.6. liegt der Schwerpunkt der Gespräche dann auf dem Thema Mobilität im ländlichen Raum.

Das Leben im ländlichen Raum ist mit Mobilität eng verbunden. Die Frage, wie wir uns morgen fortbewegen, ist für alle von großer Bedeutung, die Lösungen dafür müssen aber schon heute gefunden werden. Sichere Energieversorgung, klimafreundliche Verkehrsangebote und ein kulturell vielfältiges Gemeinwesen sind Themen, die für die Menschen einer Region immer wichtiger werden. Um Zukunft zu gestalten, müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Dialog treten und breite Beteiligungsmöglichkeiten schaffen.

Von 17-20 Uhr diskutiert Martin Wassermair Im Salzhof in 3 Runden mit Aktivist*innen und Initiativen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, Expert*innen und Künstler*innen über Themen rund um Mobilität, Verkehr, Energie und Klimaschutz.

17.00 – 18.00 Uhr
Dagmar Engl (Landtagsabgeordnete, Die Grünen)
Hubert Zamut (Regionales Mobilitätsmanagement, Mühlviertel)
Karin Peham-Strauß (Leiterin Jugendzentrum Perg)

18.00 – 19.00 Uhr
Rainer Widmann (Verkehrsstadtrat Freistadt, WIFF)
Alma Mühlbauer (ehem. Klimaredakteurin Freies Radio Freistadt)
Andreas Giritzer (Vizebürgermeister Engerwitzdorf, Die Grünen)

19.00 – 20.00 Uhr
Gotthard Wagner (Musiker, sunnseitn)
Rudolf Schober (Verkehrswende jetzt!)
Alexandra Grill (Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft)

Parallel zu den Gesprächen ab 17 Uhr verwandelt sich die Salzgasse in eine Asphalt-Stockbahn. Es handelt sich bei diesem Festival-Projekt um eine Installation mit Workshopcharakter von Clemens Stöttinger, der dem Asphaltstocksport in Anlehnung an Graffiti-Kultur, Skater-Szene, Free-Techno und illegale Autorennen den Charakter der Subkultur verleiht.

Den Abschluss der Festivalzone bildet um 20:00 Uhr die „sunnseitn-Stadtführung“ mit den Trommelgeigern und Klaus Fürst-Elmecker macht Lust auf die Sunnseitn Ende Juli.

Ein Projekt der Local–Bühne Freistadt. In Kooperation mit Festival der Regionen und KUPF Kulturplattform OÖ. Mit Unterstützung von Bund, Land & Europäischer Union.

Termine

  • Sa, 24.06 | 11:00 - 12:00

    Get-together mit Jaroslav Rudis mit Einführungsworten von Otto Tremetzberger (GF FdR) und Conny Wernitznig (Leader)

    Salzhof Salzgasse 15
    4240 Freistadt
  • So, 25.06 | 14:00 - 15:00

    Kinder-Mitmachkonzert von Frenk Lebel

    Salzhof Salzgasse 15
    4240 Freistadt
  • Mo, 26.06 | 17:00 - 20:00

    Diskussion mit Martin Wassermair u.A. zu Mobilität, Verkehr, Energie und Klimaschutz

    Salzgasse Festivalzone Salzgasse
    4240
  • Mo, 26.06 | 17:00 - 18:00

    Gespräch mit Dagmar Engl, Hubert Zamut, Karin Peham-Strauß & Susanne Moser

    Salzgasse Festivalzone Salzgasse
    4240
  • Mo, 26.06 | 18:00 - 19:00

    Gespräch mit Rainer Widmann, Alma Mühlbauer, Andreas Giritzer & Rudolf Schober

    Salzgasse Festivalzone Salzgasse
    4240
  • Mo, 26.06 | 19:00 - 20:00

    Gespräch mit Gotthard Wagner, Alexandra Grill & Boris Lechthaler

    Salzgasse Festivalzone Salzgasse
    4240