
Gerald Harringer, Leah Hochedlinger, & Sophia Hochedlinger
Mind the Gap. Zukunftsfragen entlang der Summerauerbahn
Täglich befördert die Bahn Menschen, die Maschine läuft und läuft und läuft. Aber wann ist es vielleicht auch Zeit, Sand ins Getriebe zu streuen, Weichen neu zu stellen oder gar die Notbremse zu ziehen?
Die Videoreihe Mind the Gap beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Ausgehend von verschiedenen Themen und künstlerischen Interventionen einzelner Festivalprojekte wird in mehreren Episoden das Gespräch mit Anwohner-*innen und Künstler*innen gesucht. Die Strecke der Summerauer-bahn dient dabei als roter Faden, der sich von der Stahlstadt Linz durch das Mühlviertler Kernland bis zur tschechischen Grenze zieht. Entlang dieser Strecke lernen wir in Zügen, an Bahnhöfen, auf Straßen, an Kiosken, in Jugendzentren und Kulturvereinen vor allem junge Menschen und deren Sicht auf die Welt kennen.
Mind the Gap – Teaser
CV
Gerald Harringer gehörte 1990 zu den Mitbegründern der Linzer Künstlerkooperative Die Fabrikanten. Er lebt und arbeitet als freischaffender Autor, Regisseur, Medienkünstler und Kulturmanager in Katsdorf.
Leah Hochedlinger absolvierte eine Ausbildung im Musikalienhandel und ist im Bereich Foto- und Videografie, sowie als freischaffende Künstlerin tätig.
Sophia Hochedlinger arbeitet seit ihrem Studium der zeitbasierten und interaktiven Medien an der Kunstuniversität Linz mit Video und Film, wobei ihre Schwerpunkte auf Drehbuch, Regie und Schnitt liegen.
Ton: Gabriel Reder
Musik: Filonas Baschant
Mit Unterstützung von Bund, Land und europäischer Union.