
Hannah Shakti Bühler und Simon Mayer erschaffen im Innviertel einen neuen Raum für Tanz und Kunst. Inspiriert von historischen Tanzmanien züchten sie dort einen „Tanzvirus“ voller Lebensfreude, der sich dann in Braunau ausbreiten darf: Das dabei entstehende Tanzdorf ist mobil, brückenbauend und offen für alle.
Das Tanzdorf soll ein imaginärer Ort werden, an dem zeitgenössischer Tanz als freier Ausdruck Wurzeln schlagen darf. Tanz soll nicht nur als Hobby sondern auch als Beruf und als Weg zum eigenen Wohlbefinden seinen Anker im Innviertel finden. Hannah und Simon träumen groß und wollen beim Festival der Regionen mit dem Tanzdorf einen Ort schaffen, an dem Bewegung Heimat bedeutet.
Das Projekt wird euch in einer Vielfalt an Angeboten im Alltag begegnen. Haltet Ausschau nach unseren Brückentänzen, Tanzankern, Tanzböden, Workshops und vielem mehr.
CV
Simon Mayer
geboren 1984 in Österreich, ist Choreograph, Musiker und Performer. Er studierte an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und am P.A.R.T.S. in Brüssel und war Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper.
Als Musiker und Sänger gründete und spielte Simon in verschiedenen Bands (Rising Halfmoon, C.O.P.), veröffentlichte Audio-Aufführungen seiner Bühnenproduktionen und kreiert seine eigene Musik. Als Tänzer, Choreograph und Musiker war er an Produktionen von Anne Teresa de Keersmaeker/Rosas (The Song), Wim Vandekeybus und Zita Swoon beteiligt.
Sein choreographisches Repertoire umfasst Solos, Duette, Gruppenstücke sowie sozial engagierte und immersive Veranstaltungen: u.a. SunBengSitting; Sons of Sissy; Oh Magic, Volxfest, Being Moved. Seine Stücke werden international aufgeführt.
Hannah Shakti Bühler
geboren in Deutschland und aufgewachsen in Italien, studierte zeitgenössischen Tanz am Laban Trinity College in London (BA Dance Theatre, 2006). Als Performerin arbeitete sie u. a. mit Retina Dance Co. (UK), Centro Coreografico Galego (Spanien) und T.r.a.s.h. DansPerformanceGroup (Niederlande).
2015 absolvierte sie den Master in Contemporary Dance Education an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, wo sie seit 2016 im Fachbereich Schauspiel unterrichtet. Seit September 2018 ist sie Professorin für Zeitgenössischen Tanz an der BAtanz mit Schwerpunkt auf Transfers zwischen somatischen Praktiken und zeitgenössischem Tanz.
Seit 2016 Ausbildung in Body-Mind Centering® Somatic Movement Education (EmbodyMove, GB), seit 2019 Feldenkrais-Studium und seit 2021 Praxis der Selbstinduzierten Kognitiven Trance.
2022 uraufgeführt: „SOMATIC TRATATA – Rhythmus, Rausch und Romantik“ mit Simon Mayer. Teilnahmen 2024 bei Volxfest und Village Party (Simon Mayer & Sigurd Heide) im Rahmen der Hauptstadtkulturen Europas. Ihre vom Fonds Darstellende Künste geförderte Forschung „Tänze zwischen Ordnung und Unordnung“ untersucht kollektive Tanzphänomene zwischen Befreiung und Disziplinierung.