Vermittlung Schulen

Stadt- und Lebensgeschichten erinnern und weiterdenken

WORKSHOP durchgeführt vom Haus der Geschichte Österreich
ab der 7. Schulstufe; Dauer: 2,5 Stunden

• Über die Gegenwart der NS-Vergangenheit und was das mit uns zu tun hat

Im Mittelpunkt des Workshops stehen Braunauerinnen, deren Lebensgeschichten auf vielfältige Weise mit dem Nationalsozialismus verbunden sind. Der Fokus liegt auf der Frage nach individuellen Entscheidungs- und Handlungsspielräumen sowie auf den Themen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung, Vertreibung und Flucht. Auch passiver und aktiver Widerstand, stilles Profiteeren und Täterinnenschaft werden thematisiert.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist der Umgang mit dieser Zeit nach 1945 bis in die Gegenwart. Welche Verantwortung ergibt sich dabei für die Zukunft?

Dieser Workshop erfordert, dass die Teilnehmenden sich bereits mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt haben.

Wer: Der Workshop richtet sich an Schüler*innen ab der 7. Schulstufe und wird von Isabella Burtscher (Vermittlung Haus der Geschichte Österreich) geleitet.
Wann:
Für Schulklassen (ab der 7. Schulstufe); Uhrzeiten sind Vorschläge – Anpassung nach Absprache möglich!
• Montag, 16.06.2025, 9:00 – 11:30 Uhr
• Dienstag, 17.06.2025, 9:00 – 11:30 Uhr
• Mittwoch, 18.06.2025, 9:00 – 11:30 Uhr

Wo: in Braunau (Ort wird noch bekannt gegeben)

Jetzt Platz sichern und kostenlose Tickets buchen