
Geführte Tour zum Thema „Abgründe“
Zeit: Montag, 28.6., 16:30 bis 22:00
Orte: Bad Goisern & Bad Ischl
Ablauf:
16:30-16:45 Treffen in Bad Goisern (Marktplatz, Bad Goisern)
16:45-18:20 Ausstellungen zum Thema „Abgründe“ (Stephaneum, Bad Goisern)
- Schnüre im Raum, Franz Riedl (AT), Installation, Turnsaalgebäude des ehemaligen Stephaneums
- The Ugly – Jane Kennedy & Roger Titley (ZA), 3-D Film (15 Minuten), Englisch mit deutschen Untertiteln, Zutritt ab 14 Jahren, Turnsaalgebäude des ehemaligen Stephaneums, Bad Goisern;
- „Das offene Geheimnis“ – Großformate von Bashir Qonqar, im Stephaneum (Bad Goisern)
- The Ugly – Jane Kennedy & Roger Titley (ZA), 3-D Film (15 Minuten), Englisch mit deutschen Untertiteln, Zutritt ab 14 Jahren, Turnsaalgebäude des ehemaligen Stephaneums, Bad Goisern;
18:30-19:00 Shuttle nach Bad Ischl (Marktplatz Bad Goisern – Busbahnhof Bad Ischl)
19:00-20:30 Flo‘s Medusa (Lehartheater, Bad Ischl) und „Verschnaufpause“
20:30-21:50 Resonanz der Tiefe (Katholische Kirche – Bad Ischl)
22:00-22:30 Shuttledienst zurück nach Bad Goisern (wenn gewünscht)
Führung durch: Jakob J. Kinz
Geführte Tour zum Thema „Covid-Underground“
Zeit: Dienstag, 29.6., 16:45 bis 22:15
Orte: Bad Ischl & Bad Goisern (Thema: Covid-Underground)
Ablauf:
16:45-17:00 Treffen beim Festivalzentrum (Trinkhalle – Bad Ischl)
17:00-17:45 Ausstellungen zum Thema „Covid“ (Postgebäude – Bad Ischl)
- COVID-19 (Victor Moriyama – BR)
- HomeOffice (Wolfgang Menschhorn)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Shoppings (Wong Hoy Cheong)
17:45-18:00 Kurzer Spaziergang vom Postgebäude zum Lehartheater
18:00-18:45 Im-Netz-Sein (Lehartheater) & Dreifaltigkeitssäule (Kirchenplatz)
19:00 Shuttle nach Bad Goisern (Busbahnhof-Bad Ischl nach Bad Goisern)
19:30-20:15 Verschnauf- und Jausenpause
20:30-21:50 Ideologie der Verlassenheit (Landesmusikschule Bad Goisern)
22:00-22:15 Shuttle nach Bad Ischl (Landesmusikschule Bad Goisern – Festivalzentrum Bad Ischl)
Führung durch: Jakob J. Kinz
Geführte Tour zum Thema „Geschichte und Geschichten aus dem Untergrund“
Zeit: Mittwoch 30.6., 15:30 bis 20:30
Orte: Bad Ischl & Hallstatt
Ablauf:
15:00 Treffen beim Festivalzentrum (Trinkhalle – Bad Ischl)
15.30-17:30 Stecknadel-Tour & Stille Zeugen (Bad Ischl)
17:30-18:00 Shuttle nach Hallstatt
18:30-20:30 Kaminsky – Taktik mit anschl. Talk Teresa Distelberger
20:30-21:00 Shuttle nach Bad Ischl (Busbahnhof Bad Ischl)
Führung durch: Ulla Steyrleuthner
Geführte Tour zum Thema „Globale Erwärmung und Umwelt“
Zeit: Donnerstag: 1.7., 15:30 bis 21:50
Orte: Hallstatt & Bad Ischl
Ablauf:
16:30-16:45: Treffen beim Kultur- und Kongresshaus (Informationszentrum, Hallstatt)
17:00-20:00: Gletscher in Not – Verkostung mit Chefkoch Krauli + Kepler Salon2: Gletscher in Not – Gletscher ist tot (Talk)
20:00-20:30: Shuttledienst nach Bad Ischl
20:30-21:50: Under Dog Plays Mirrorrim (Kurpark Bad Ischl)
22:00-22:30: Shuttledienst zurück nach Hallstatt (wenn gewünscht)
Führung durch: Jakob J. Kinz
Geführte Tour in Hallstatt
Zeit: Freitag, 2.7, 17:30 bis 21:30
Ort: Hallstatt
Ablauf:
17:25 Treffpunkt in Hallstatt (ehemaliges Arzthaus, Baderplatz 108)
17.30-18:00 Besuch der Ausstellung: Hallstatt Wohnen im Schaufenster (Architektur-Studierende des Forschungsbereichs Wohnbau und Entwerfen der TU Wien)
18.00-18:45 Besuch der Ausstellung, Installation & Intervention: Gletscher in Not – ResearchLab (Markus Jeschaunig)
19.00-19.45 Besuch der Ausstellung (Galerie HTBLA Hallstatt): Videoinstallation Vielschichtige Geschichte(n) (Teresa Distelberger) und
Heldinnen der Provinz (Magdalena Stammler)
20.00-21.30 Hallstatt_Underground_Punk_Picknick (Wiese vor dem Werkstättengebäude W4 HTBLA Hallstatt Malerweg)
Führung durch: Ulla Steyrleuthner
Geführte Tour zum Thema „Flucht und Migration“
Zeit: Samstag, 3. Juli, von 17:15 bis 22:00
Orte: Bad Ischl & Hallstatt
Ablauf:
17:15 Treffpunkt beim Festivalzentrum (Trinkhalle Bad Ischl)
17:30-18:30 Ausstellung: Magenstrudel im Rabennest (Wolfgang Müllegger), u.v.m (Postgebäude, Bad Ischl)
18:45-19:15 Shuttle nach Hallstatt (bis Gosaumühle)
19:15-20:00 Besichtigung der Ausstellung in der Gosaumühle
20:30-22:00 Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände (Lesung mit Klaus Maria Brandauer)
22:15-22:45 Shuttle nach Bad Ischl (Busbahnhof Bad Ischl)
Führung durch: Jakob J. Kinz
Geführte Tour zum Thema „Frauen.Land.Leben“
Zeit: Sonntag, 4.7., von 10:30 bis 23:00
Ort: Bad Ischl & Hallstatt
Ablauf:
10:30 Treffpunkt beim Festivalzentrum (Trinkhalle Bad Ischl)
11:00 -12:30 Wanderlesung FrauenLandLeben (mit Lydia Haider, Gertraud Klemm, Barbara Rieger und Margit Schreiner und Magdalena Stammler)
12:30 – 14:00 Pause
14:00 – 14:30 Shuttle nach Hallstatt (Abfahrt: tba)
14:45 – 15:30 Besuch der Ausstellung (Galerie HTBLA Hallstatt): Heldinnen der Provinz (Magdalena Stammler)
15:30 – 15:45 Shuttle zur Gosaumühle
16:00 – ca. 23:00 Abschlussfest mit Lesungen, Keplersalon, Film und Überraschungs-Konzert
Shuttle nach Bad Ischl (Busbahnhof Bad Ischl), frühere oder spätere Shuttle auf Anfrage!
Führung durch: Ulla Steyrleuthner