-

- Alexander Koller
- geboren 1979 in Wels, ist Gründer und künstlerischer Leiter des Hard-Chors. 2004 schloss er das Instrumentalgesangspädagogik-Studium (Hauptfach Orgel: Roman Summereder, Cembalo: Johannes Bogner) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit Auszeichnung ab. 2005 beendete Alexander Koller sein Lehramtsstudium Musikerziehung (Klavier: Harald Ossberger, Chorleitung: Johannes Hiemetsberger und…
-

- Alfred Reitinger
- Geboren Neunzehnhundertvierundsiebzig. Am zweiten Februar. Linz. Von da an gelernt. Worte verloren. Sätze gebildet. Und gelebt. Aber nicht irgendwie. Auf meine Art.
-

- alien productions
- alien productions (Martin Breindl, Norbert Math und Andrea Sodomka) wurde 1997 als Künstlernetzwerk für Arbeiten in Theorie und Praxis Neuer Technologien und Medien gegründet. Die Werke des Künstlerkollektivs umfassen Medienperformances und -installationen, elektronische Musik, Netzkunst, Radiokunst, Sound Art, interaktive Kunst, Video, Bildende Kunst und ku¨nstlerische Fotografie. alien productions versteht sich…
-

- Ana Hušman
- Ana Hušman, geboren 1977 in Zagreb, studierte Multimedia und Kunsterziehung an der Akademie der bildenden Künste in Zagreb. Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen und Filmfestivals. Ihre Arbeiten wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. www.anahusman.net
-

- Anna Katharina Laggner
- Anna Katharina Laggner ist freie Radioautorin. Sie gestaltet Features und Reportagen sowie Film- und Literaturkritiken. Ihr letztes Radiostück „Neun Tage - zwei Zehennägel - nach hause gehen“ ist im Rahmen der European Masterschool on Radio Features entstanden. Sie konzipiert als Teil des Reiseunternehmens „Allons-y!“ Reisen im Kopf, zuletzt nach Tiflis…
-

- Barbara Ungepflegt
- Geboren in Wien, Lehrbeauftragte am Max Reinhardt Seminar. Jüngste Projekte: Running Muschi, 2012, brut Wien; Fremdenzimmer “Zur schönen Aufsicht”, 2011, MUMOK, Wien; NOTSTAND, 2011, Festival Drodesera (It), Sophiensäle Berlin, Kampnagel Hamburg, Gessneralle Zürich, brut Wien und FFT Düsseldorf. Seit 2008 am Theater des Verhinderns (Julius Deutschbauer) beteiligt. www.escortservice-ungepflegt.com
-

- Bodo Hell
- geboren 1943 in Salzburg, lebt in Wien und am Dachstein. Prosa (intertextuell und der Faktizität verpflichtet), Radio, Theater, Schrift im öffentlichen Raum, Text-Musik-Performances, Essays zur bildenden Kunst, Fotos, Film, Ausstellungen, Almwirtschaft. Zuletzt veröffentlichte Bücher: "Nothelfer", Literaturverlag Droschl Essay Nr. 60 2010, "Immergrün Sudarium/Calendarium" (mit Linda Wolfsgruber), folioverlag 2011 und "Nachsuche 3 Erzählungen"…
-

- Christian Hasucha
- Christian Hasucha, geboren 1955 in Berlin, studierte Freie Kunst in Berlin und London. Im Jahre 1981 startete er seine bis heute andauernde Projektreihe “Öffentliche Interventionen” in Budapest. Oft stellen seine Arbeiten für viele zufällig Vorbeikommende eine Irritation dar, sorgen aber auch für hitzige Diskussionen (sieheProjekt Nr. 18 “Ebene Tisch”, Projekt…
-

- Christian Scheib
- Christian Scheib ist gebürtiger Eferdinger, langjähriger Publizist und Produzent zeitgenössischer Musik und intermedialer Kunstformen.
-

- Christoph Weidinger
- Christoph Weidinger betreibt seit dem Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz mit Jürgen Haller das Architekturbüro any:time Architekten und ist Obmann des Architekturforums OÖ, Mitbegünder des Pixelhotels, Initiator von Kiosque. www.any-time.net, www.afo.at
-

- Collective Ika
- Das Collective ika arbeitet künstlerisch und architektonisch. In der Arbeit der Gruppe geht es darum, die Wahrnehmung des öffentlichen Raums zu schärfen, dessen Potentiale zu erkunden und etablierte Konventionen zu hinterfragen. Leerstände, Kommerzialisierung des öffentlichen Raums oder vernachlässigte Räume sind Beispiele für Themen, mit denen sich das Kollektiv beschäftigt, um…
-

- Cordula Hanisch
- Cordula Hanisch ist gebürtige Eferdingerin. Sie absolvierte ihr Masterstudium der Gastrosophie mit der Abschlussarbeit “Zsammverlass – Einblick in die Wirtshauskultur in Eferding von 1931 bis 1981”. Sie ist Besitzerin des Kunstortes “Zur blauen Traube”.
-

- David Jagerhofer
- Geboren 1966 in Klagenfurt, lebt und arbeitet in Wien. Diverse Projekte und Performances von brut wien über Kampnagel Hamburg bis zum Donaufestival Krems mit God’s Entertainment / Supernase & Co und dem Theater des Verhinderns (Julius Deutschbauer). Mitwirkung als Darsteller, Kameramann und Cutter an diversen Filmen.
-

- Didi Sommer
- Didi Sommer wurde 1975 als Dietmar Sommer in Steyr geboren, ist im Mühlviertel aufgewachsen, lebt und arbeitet aber in Wien, weil es im Mühlviertel keine Arbeit gibt für ihn. Im April 2008 stand er zwischen anderen im Theater Forum Schwechat mit den „Tellerstücken“ auf der Bühne, wo er von 2005-2010…
-

- Dominika Meindl
- Dominika Meindl ist Autorin (u.a. “In der Heimat der Fußkranken”), Moderatorin und Literatur-Entertainerin. Auf der Bühne fungiert sie als ebenso herrschsüchtige wie mütterliche Präsidentin, die auch nicht davor zurückschreckt, Hitler darzustellen. Dominika Meindl hat laut Statistik noch 50 Jahre zu leben. Sie nennt sich in schwachen Stunden Minkasia und ist…
-

- dorf tv.
- Seit Juni 2010 ist dorf tv täglich 24 Stunden auf Sendung. Zu empfangen über Antenne (DVB-T), online auf www.dorftv.at und teilweise in regionalen Kabelnetzen. “dorf” steht für “Der Offene Rundfunk”. Der nichtkommerzielle und werbefreie Sender ist Plattform für selbst gestaltete Inhalte, bietet Sendezeit und technische Infrastruktur für marginalisierte und medial…
-

- EF.K.K.
- Der Eferdinger Kultur Klub wurde im April des Jahres 2011 gegründet, um zukunftsorientierte Kunst und Kultur, vor allem in Form von Musik, im Raum Eferding zu fördern, zu verbreiten und für Jedermann zugänglich zu machen. Ein junger Kulturverein mit klaren Zielen und Träumen, die um jeden Preis verwirklicht werden möchten.…
-

- Erwin Wurm
- Erwin Wurm, geboren 1954, lebt und arbeitet in Wien und Limberg, zählt zu den weltweit erfolgreichsten Gegenwartskünstlern. Sein Werk war in den vergangenen zwei Jahren in mehr als 20 internationalen Museen. Einzelausstellungen in den letzten Jahren u.a.: Middleheimmuseum Antwerpen (2011), Kunsthallen Brandts/Brandts Klaedefabrik Odense, Dänemark (2011), Gemeentemuseum Den Haag (2011),…
-

- Gemüseorchester
- Worldwide one of a kind, the Vegetable Orchestra performs on instruments made of fresh vegetables. The utilization of various ever refined vegetable instruments creates a musically and aesthetically unique sound universe. The Vegetable Orchestra was founded in 1998. Based in Vienna, the Vegetable Orchestra plays concerts in all over the…
-

- Georg Schobert
- Georg Schobert wurde 1969 in Tulln geboren, lebt und arbeitet in Pöchlarn. 2003 - 2010 Studium an der Kunstuniversität Linz, Bildhauerei_transmedialer Raum. Künstlerische Schwerpunkte sind die Manipulationen von Maßstäben im mathematischen wie auch gesellschaftlichen Sinn sowie perspektivische Veränderungen von scheinbar Vertrautem. Relationen, Strukturen und Verhältnisse erhalten durch Kontextverschiebungen neue, zum…
-

- Gymnasium Dachsberg
- Das Gymnasium Dachsberg liegt im Bezirk Eferding. An dieser Schule gibt es “Plastisches Gestalten” als Wahlpflichtfach. Derzeit besuchen 14 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse diesen Gegenstand. Folgende Schüler und Schülerinnen beteiligen sich am Projekt "Spargeltarzan": Aumayr Katharina, Diery Tyarna Lily, Berger Anja, Brandl Johanna, Ghafori Heshmat, Ghorbani Morteza, Graml…
-

- Hannes Stelzhamer
- Hannes Stelzhamer, Baujahr 1970. Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien. Lebt und arbeitet als freier Künstler.
-

- Helmut Neundlinger
- Helmut Neundlinger, geb. 1973 in Grieskirchen, aufgewachsen in Eferding. 1992 Matura am Gymnasium Dachsberg, anschließend Übersiedlung nach Wien. Studium der Philosophie (Diplom) und Germanistik (Doktorat). Zahlreiche berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Publizistik und Lehre/Vermittlung. Buchpublikationen: „tagdunkel. Gedichte“ (Mitter Verlag 2011); „Tagebuch des inneren Schreckens. Über Hermes Phettbergs Predigtdienste“…
-

- Julius Deutschbauer
- Geboren 1961 in Klagenfurt, lebt als Performer, bildender und Plakatkünstler, Filmer und Autor in Wien. Seit 1997 betreibt er die Bibliothek ungelesener Bücher (www.bibliothek-ungelesener-buecher.com). 2008 Gründung der Performancegruppe Theater des Verhinderns. Mit seinen bildnerischen Arbeiten war er jüngst in den Galerien Steinek, Wien und Patrick Ebensperger, Berlin vertreten.
-

- Karl Heinz Jeron
- Karl Heinz Jeron wurde 1962 in Memmingen, Deutschland geboren. Er lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1999 ist Jeron Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin. Von 2000 bis 2006 war er Dozent an der Universität der Künste Berlin. Seit 2004 Mitglied im Deutscher Künstlerbund. Jerons Arbeiten wurden unter anderem im…
-

- Karo Szmit
- Geboren 1978 in Warschau. Studium der Bildenden Kunst/Experimentellen Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, Studienaufenthalt an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Arbeitsschwerpunkte: Diagrammatische Zeichnung, Animationsfilm, Video, Orts- und kontextspezifische Rauminstallation, Performance im öffentlichen Raum. Artist Residencies in Luxembourg/ Sibiu (RO), Tallinn (EE), Durham (Ontario, CA), Lunz am See (AT) und Tampere (FI). Mitglied…
-

- Klaus Buttinger
- Klaus Buttinger ist Journalist (Oberösterreichische Nachrichten), Satiriker und Autor (“Die Sau”, gemeinsam mit Dominika Meindl). Bei der Lesebühne fungiert er als Ex-Punk, Professor und Schnulzeninterpret. Nachdem Klaus “Sir” Buttinger im Paralleluniversum Anchovis IV für die herrschende Klasse der Frocks erfolgreich und bis zum Neutronenkrieg Propaganda betrieb, schreibt er nun auch…
-

- Laura Mello
- Laura Mello komponiert in ihrer Arbeit für die Medien in analoger Art, wie sie für Instrumente komponieren würde. Gleichzeitig spielt sie mit den vielfältigen Möglichkeiten deren Verschmelzung: Insofern sind in ihren Werken Audio, Video und die Körperpräsenz immer in Bezug zueinander zu erwarten. Sie wurde in Brasilien geboren, studierte dort…
-

- Lisa Kortschak
- Lisa Kortschak lebt und arbeitet als Musikerin und bildende Künstlerin in Wien. In ihren Arbeiten untersucht sie das Verhältnis Klang und Raum in performativen Versuchsanordnungen. Mit dem Video STREIFEN versucht sie die Genres Dokumentation und Instatallation ineinander zu verschränken. Ihre Abschlussarbeit an der Akademie der bildenden Künste 2012 wurde mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet.
-

- Margit Greinöcker
- Margit Greinöcker studierte Architektur an der Kunstuniversität Linz, 2000 begann sie mit dem Medium Film/Video zu arbeiten und begründete ihre interdisziplinäre Zugangsweise zwischen Architektur, bildender und Medienkunst, zwischen wissenschaftlichen und künstlerischen Vorgangsweisen, zwischen Theorie und Praxis. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, bildete ein Sommerjob am “Gurkerlflieger” in Eferding den Einstieg ins…
-

- Markus Roithner
- Markust Roither hat seit 2007 sein eigenes Architekturbüro in Peuerbach. Trat 2007 der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten OÖ/SBG bei. Machte 2006 die Ziviltechnikerprüfung. Schrieb 2003 sein Diplom zum Thema “Stadt_Baulücken - Sanierungskonzepte für Peuerbach”. Begann 1997 an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz sein Studium der…
-

- Matthias Klos
- Geboren 1969 in Hersbruck, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von 1993 bis 1999, 1998 Ernennung zum Meisterschüler. Von 2002 bis September 2009 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz, Bereich Experimentelle Gestaltung. 2010 bis 2011 Gastautor bei springerin und beim Online-Magazin artnet.de.…
-

- Medienwerkstatt Linz
- Die Medienwerkstatt Linz ist eine gemeinsam von der Stadt Linz und der Arbeiterkammer Oberösterreich getragene Bildungseinrichtung. Interessierte haben die Möglichkeit, nicht-kommerziell orientierte Radio- und Fernsehsendungen zu produzieren. Die Medienwerkstatt bietet dafür die Rahmenbedingungen, das Kursangebot und den offenen Zugang.
-

- Miriam Bajtala
- Geboren 1970 in Bratislava, lebt und arbeitet in Wien. 1998-2002: Akademie der bildenden Künste, Wien. outstanding artist award für bildende Kunst 2012, Auslandsatelierstipendien in Paris (09), Rom (04), Schindlerstipendium in Los Angeles (04) und Krumau (02), Staatsstipendium für bildende Kunst 2008; Ausstellungen (Auswahl): “in meinem Namen”, Secession, Wien, 2013, "nach…
-

- New York City Players
- New York City Players ist eine Theaterkompanie, die 1999 unter der künstlerischen Leitung des Dramaturgen und Direktors Richard Maxwell gegründet wurde. Die Kompanie war weltweit in Nord- und Südamerika, Europa und Australien mit 25 Projekten in mehr als 20 Ländern auf Tournee. Projekte in letzter Zeit sind u. a. Neutral…
-

- Nika Radić
- Nika Radić wurde in Zagreb, Kroatien geboren, wo sie an der Akademie der bildenden Künste ein Studium der Bildhauerei absolvierte. Sie hat gleichfalls einen Abschluss in Kunstgeschichte von der Wiener Universität, weil sie daran interessiert war, einen anderen Zugang zur Kunst kennenzulernen. Ihre Arbeit, die sie als Fortsetzung desselben Interesses versteht,…
-

- NMS Eferding Nord
- Die NMS Eferding Nord ist eine 10-klassige Schule mit verschiedenen Schwerpunkten und seit drei Jahren NMS. Im Frühjahr 2012 wurde die Schule auch mit dem Zertifikat „Schule Innovativ“ ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren haben einzelne Klassen immer wieder an verschiedenen Projekten erfolgreich teilgenommen.
-

- Peter Arlt
- Peter Arlt, geboren 1960 in Linz. Praktiziert angewandte Soziologie im öffentlichen Raum sowie Stadtforschungen und -planungen in Linz und Anderswo. Aktuell: Stadtteilentwicklung Franckviertel (Studie sowie Mitarbeit bei Schulentwicklung), Vorlesung TU Wien: Kunst im öffentlichen Raum, Verändert die Stadt! Linzer Aufbrüche: 1978 bis 1989 - Videointerviews mit ZeitzeugInnen. Mehrmaliger Teilnehmer des…
-

- Rabtaldirndln
- Die Rabtaldirndln sind ein Grazer Theaterkombinat, das seit 2003 besteht. Sie treten grundsätzlich als Formation auf. Diese ist einem Geschwader nicht unähnlich. Gemeinsam sucht sich das Kombinat seine Themen und erzählt, diese im Kollektiv. Einzelne Gäste geraten zuweilen in die Truppe, die in den Produktionsstrudel gezogen und wieder ausgespuckt werden.…
-

- Radio FRO
- Radio FRO 105.0
Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich) ist das Freie Radio im Großraum Linz. Es ist nicht-kommerziell, werbefrei und offen: Radio FRO ist ein Radio von Menschen für Menschen, in einer Vielfalt an Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen. Als freier Umschlagplatz für Information, Musik, Radiokunst und Experiment stehen die Redaktions-…
-

- René Monet
- René Monet ist Schriftsteller und weitgereister Poetry-Slammer. Bei den “Original Linzer Worten” ist er Musikknecht und Beauftragter für das besonders Absurde. Er kann zudem Speck selchen und Autos reparieren. René Monet erlangte das Bewusstsein irgendwann zwischen 1978 und jetzt. Gerade in diesem Moment findet er Kafka lustig und de Sade…
-

- Sabine Pollak
- Sabine Pollak ist Architektin und leitet als Professorin den Bereich Architektur | Urbanistik an der Kunstuniversität Linz. Urbanistik wird verstanden als aktives und partizipatives Eingreifen in städtische Räume unter Bezugnahme auf aktuelle Transformationsprozesse von Stadt.
-

- Siegfried Fruhauf
- Siegfried A. Fruhauf, geboren 1976 in Grieskirchen. Aufgewachsen im kleinen oberösterreichischen Ort Heiligenberg. Ausbildung zum Industriekaufmann. Studium experimentelle visuelle Gestaltung an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. Mit Beginn des Studiums ergeben sich erste Kontakte und Anknüpfungspunkte zum österreichischen Avantgarde-Filmschaffen. Organisation von unterschiedlichsten Film- und Kunstveranstaltungen. 2002…
-

- Sigrid Meindl
- Sigrid Meindl wurde 1962 in Wels geboren. Sie besuchte 1982 bis 1987 die Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz (Textiles Gestalten bei Fritz Riedl), 1985 bis 1986 die Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Grafik bei O. Oberhuber). 1987 erhielt sie den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und…
-

- Stephan Pirker
- Stephan Pirker wurde 1971 in Innsbruck geboren, studierte nach Abschluss der Fachschulen Maschinenbau und Pflegehelfer an der Kunstuniversität Linz (2002-09) Bildhauerei und transmedialer Raum. Dann Wechsel zur experimentellen Gestaltung. Erarbeiten verschiedenster Soundobjekte und Performances mit der Künstlergruppe bu’nostik und Entwickeln von singing skeleton pilot 04 (ars electronica 05) zählten zur…
-

- Tanja Lažetić
- Tanja Lažetić absolvierte ein Architekturstudium an der Ljubljana Universität 1994. Ein Jahr später gewann sie den ersten Preis im internationalen Designwettbewerb Trieste Contemporanea in Triest. 2001 wurde sie für den internationalen Medien/Kunst-Preis des ZKM in Karlsruhe nominiert. Sie arbeitet in den visuellen Künsten in den Bereichen Photographie, Video, Performance und Künstlerbuch,…
-

- Teatr Cinema
- Teatr Cinema wurde 1992 gegründet. Die unabhängige Kompanie besteht aus professionellen Schauspielern, Malern und Musikern, die Körpertheater vor dem Hintergrund bildender Kunst praktizieren. Die von Zbigniew Szumski geleitete Gruppe realisiert die Stücke des Autors in Michalowice, Riesengebirge, Polen. Bisher wurden folgende Aufführungen präsentiert: ”Dong”, ”Billard”, ”Hier spreche ich nicht von…
-

- Wolf Vostell
- Wolf Vostell (1932-1998) war ein Pionier des Environments, des Happening, der Videokunst und wichtiger Vertreter der Fluxus-Bewegung. Er entdeckte unter dem Motto “Leben ist Kunst, Kunst ist Leben” den öffentlichen Raum als Bühne für seine Aktionen. Mit Happening-Partituren, Manifesten und Aktionen komponierte er multimediale Verbindungen von bildkünstlerischen, musikalischen und theatralischen…
-

- Wolfgang Musil
- Geboren 1958 in Linz, technische Ausbildung, anschließend Studium der elektroakustischen Musik bei Dieter Kaufmann in Wien. Unterrichtet seit 1985 am Institut für Komposition und Elektroakustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zahlreiche Tonbandkompositionen, Performances, Klanginstallationen sowie Theatermusik, literarische Vertonungen mit Christian Loidl und Musik zu Hörspielen seit…
-

- Wolfram P. Kastner
- Wolfram P. Kastner wurde 1947 geboren. Studium an der Kunstakademie und an der Uni München. 1973-79 Referent für Politische Bildung beim DGB. Seit 1979 “freischaffender” Künstler, 1981ff iAusstellungen, 1982ff öffentliche Aktionen, Interventionen, SehStörungen und interdisziplinäre Projekte, 1988 Gründung der Kurt-Eisner-Kulturstiftung,1996 Gründung des Institut für Kunst und Forschung, 2005 German Jewish…